Orangerie Neustrelitz
Dieses zum Schlossgartenkomplex in Neustrelitz gehörende Gebäude wurde ab 1753 durch den Neustrelitzer Hofmaurermeister Martin Seidel als Wintergarten für exotische Pflanzen gebaut. 1842 wurde die Orangerie von Buttel zum Gartensalon und zur Antikensammlung umgebaut. Die Säle sind mit Wandmalereien im pompejanischen Stil verziert. In den Nischen kann man Nachbildungen klassizistischer Skulpturen bewundern.
Die Orangerie ist ein Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und besondere Anlässe wie z.B. Lesungen, Konzerte und private Feiern.
In der Orangerie Neustrelitz gibt es ein Café und Restaurant, hier können Sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag oder ein festliches Dinner im Restaurant genießen. Hier finden Genuss und Kultur ein stilvolles Zuhause.
Der gesamte öffentlich genutzte Bereich im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Der Zugang aus den Innenräumen in den Garten durch die Laube wird ebenfalls barrierefrei errichtet.
Bei einem Spaziergang durch den Schlossgarten kannst Du den Orangeriegarten mit dem Kinderbrunnen des Bildhauers Albert Wolff und dem Wasserspiel auf dem Orangerievorplatz besichtigen.